Posts mit dem Label Krabbelstube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krabbelstube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Juli 2018

DIY: Abschiedsgeschenk für den Kindergarten

Die letzten Tage im Kindergartenjahr stehen an, bevor unser großer Urlaub beginnt. Da wir dann später in einer neuen Gruppe starten, musste ein kleines Abschiedsgeschenk für die Pädagogen her. Und was liegt in einer "Naturgruppe" näher als eine Sonnenblume als Geschenk?


Im geheimen Topf ist natürlich ein Wunderkuchen enthalten, den man prima vorbacken kann....
auch für 2 oder 3 "Sonnenblumen".
Letztes Jahr habe ich ein Wellnesspaket verschenkt und davor ein Naschset für die strapazierten Nerven. 
Aber dieses Jahr wurde es ein Schokokuchen!

Montag, 31. Juli 2017

Ein kleines Dankeschön: 1h Wellness-Geschenk

Und wieder ist 1 Jahr vergangen und die kleine Prinzessin kommt nun mit ihren 3 Jahren bald in den neuen Kindergarten. Somit hieß es für uns jetzt: Zeit zum Abschied nehmen und Dankeschön sagen, für die vielen tollen Erlebnisse, Erfahrungen und gemeinsamen Schritte... Aber nach 365 Tagen Krabbelstube, weiss eigentlich jedes Elternteil, dass Kleinkinder auch ganz schön anstrengend sein können.

Im letzten Jahr habe ich ein süsses Abschiedsgeschenk für Naschkatzen zusammen gestellt, aber dieses Mal habe ich mich für etwas Wellness entschieden.
Einfach mal die Füsse hochlegen und entspannen. Eine Stunde relaxen und was Gutes für sich selber tun, dem Alltag entfliehen....


Das Wellness-Geschenk !

Freitag, 10. März 2017

Unser Alltag (30 Monate)

Der letzte Post ist schon etwas her, daher folgt jetzt eine lang ersehnte Zusammenfassung. Unser Alltag besteht nun aus meiner Teilzeittätigkeit und der Krabbelstube, wo die kleine Prinzessin Mo-Do auch schläft.

Seit letzten September besucht sie diese kleine Einrichtung hier im Ort (2x10 Kinder) und hat seitdem viel gelernt und sich weiterentwickelt. Da wir ja vorher in einer anderen Krabbelstube im Nachbarort waren, gab es somit ja noch einmal eine Eingewöhnung hier, aber auch diese neue Umgebung wurde schnell zu einer vertrauten Umgebung.

Weil im Durchschnitt viele Kleinkinder zum 2. Geburtstag mit der Krabbelstube starten, war das Alter in der Gruppe gut verteilt, auch wenn Anfangs nur 2 Jungs in der 10er Gruppe vertreten waren. Dies führt einerseits zu häufigen Streits beim Puppenspiel und Verkleidung und andererseits müssen sich die Jungs doch rechts wehrhaft durchsetzen, wenn es um bestimme Spielstationen geht.



Das Thema Teilen ist natürlich gerade in solchen Gruppen wichtig, weil das Spielzeug ja theoretisch für jeden da ist. Die Umsetzung einer solchen Erklärung ("Objekt XY gehört allen") fand ich damals jedoch (mit 2j.) als nicht praktikabel, weil einfach eine gewissen Reife fehlte. Kinder leben im hier und jetzt, wollen daher genau jetzt mit dem Spielzeug spielen, welches der andere in der Hand hält.
Ein Kleinkind mit fast 3 Jahren versteht das dann schon eher.



Freitag, 2. September 2016

Abschied in der Krabbelstube

Das letzte Halbjahr hat die kleine Prinzessin die Krabbelstube im Nachbarort besucht. Diese etwas umständliche Fahrerei musste leider sein, da wir bei uns im Ort nur für 2 Tage eine Betreuung bekommen hätten. Die Eingewöhnung lief aber recht problemlos und ich war auch sehr zufrieden mit den Pädagoginnen. Aus diesem Grund habe ich kürzlich erstmal überlegt, was ich als Abschiedsgeschenk überreichen könnte, da wir ja ab 5.9.16 (neues Kitajahr) bei uns im Ort einen Platz bekommen haben.

Zuerst wollte ich so eine bemalte MERCI-Packung verschenken: Idee1 oder Idee2
Aber das Problem besteht einfach darin, dass 99% der Mütter sowas schenken und die meisten Erzieherinnen somit diese Merci-Schokolade nicht mehr sehen können^^

Also musste was anderes her und ich habe ein Überlebenspaket gebastelt, mit vielen nützlichen Helfern.



Wer viele Kleinkinder betreuen muss, braucht öfter mal ein Energiekick, etwas Aufmunterung und Unterstützung für die Nerven. Somit kann man dieses Abschiedsgeschenk prima für die Krabbelstube oder Kita basteln!


Samstag, 2. April 2016

Eingewöhnung in der Krabbelstube


Der Monat März war für uns Mädels hier eine turbolente Zeit, daher gab es auch wenig neue Beiträge hier. Wir haben mit der Eingewöhnung in der Krabbelstube begonnen und da ich als Mutter ja nicht wirklich wusste, was auf mich zukommen wird, sind wir die ganze Geschichte langsam angegangen. Ich habe mir die Zeit genommen, um vor Ort zu sein, auch wenn ich nur als Beobachter da war.




Was in unseren ersten 4 Wochen alles passiert ist, erzähle ich heute mal.


Sonntag, 8. November 2015

Die Krabbelstube ruft...

Die kleine Prinzessin soll ja bekanntlich im Frühjahr 2016 endlich in die Krabbelstube gehen, damit ich beruflich wieder durchstarten kann. Auch wenn es nur Teilzeit sein wird, kommt damit auf uns eine Veränderung zu, die sicherlich einiges abverlangen wird. Mein Mann arbeitet im Schichtdienst (4er Schicht) und kann somit an manchen Tagen wenig zum Thema "Hinbringen/Abholen" beitragen.

Die erste Hürde war jedoch schon die Anmeldung. In unserem Ort (5000 Einwohner) gibt es eine Krabbelstube (20 Plätze) und zwei Kindergärten, jedoch nicht von der Gemeinde betrieben sondern der Caritas. Nun läuft die Anmeldung jeweils im Januar/Februar/März für das aktuelle Jahr und genau das ist das Problem. Wenn ich nämlich einen Platz im März 2016 benötige, muss ich mich im Januar 2015 anmelden. Leider waren bereits in diesem Zeitraum alle Plätze schnell vergeben und die restlichen Anmeldungen kamen auf eine Warteliste.
Die Krabbelstube startet dann ja immer im September 2015 bis Juli 2016.
Offensichtlich soll hier Zeit für irgendeine Planung einkalkuliert sein, aber trotzdem lief dieser ganze Anmeldeirrsinn dieses Jahr total schief.